NACHRICHTENTICKER
a:head kann mit Millionenfinanzierung Organoide weiterentwickeln
Die Wiener a:head bio AG hat von bestehenden sowie zwei neue Investoren eine zusätzliche siebenstellige Finanzierung erhalten. Ziel ist der Ausbau der Plattform für menschliches Hirngewebe mit Fokus auf neurodegenerative Erkrankungen aber auch weitere Indikationen von neurologischen Erkrankungen. Die Organoid-Kulturen helfen beim Wirkstoffscreening in der Petrischale. ■
Gemeinsame Entwicklung tierfreier Zellkulturmedien
Die hessische Capricorn Scientific kooperiert mit florabio AS (Türkei) mit dessen CEO Dr. Aziz Cayli. Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen neuartige, tierfreie Zellkulturmedien für Biotech und Pharma. Erste Produkte, etwa für Stammzellen oder MDCK (Madin-Darby Canine Kidney, Nierenzelllinie eines Hundes), sind bereits erhältlich – weitere sollen 2025 folgen. ■
Evotec legt positive Zahlen und neue Strategie vor
Das Biotechnologieunternehmen Evotec SE, Hamburg, hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht und gibt erstmals einen Ausblick bis 2028. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen eine umfassende strategische Neuausrichtung, die auf nachhaltiges und profitables Wachstum abzielt. Dabei sollen Firmenbeteiligungen abgebaut und weitere Kosten reduziert werden. ■
aTENSION sichert sich 3 Mio.-Seedfinanzierung
Das Wiener Start-up aTENSION.life erhält eine Startfinanzierung von 3 Mio. US-Dollar für seinen Test zur Früherkennung von Primärem Hyperaldosteronismus (PA), eine häufige Ursache für therapieresistenten Bluthochdruck. Dem Massenspektrometrie-basierten ALDO+PA-Test genügt eine Blutprobe. Neben anderen investiert Werner Lanthaler, der Aufsichtsratsvorsitzender wird. ■
Immunic erhält 5,1 Mio. US-Dollar von Aberdeen Invest
Immunic, Inc. hat über ein Direktangebot 5,1 Mio. US-Dollar von Aberdeen Investments erhalten. Dabei wurden 5.666.667 Stammaktien zum Preis von 0,90 US-Dollar pro Aktie ausgegeben. Die Platzierung wurde von Aberdeen Investments angeführt. Der neue Investor steigt damit zu einem Zeitpunkt ein, an dem in Kürze Daten aus einer klinischen Studie zu MS erwartet werden. ■
CureVac sieht sich gut aufgestellt
Die Tübinger CureVac NV meldet für 2024 Fortschritte in der „Unternehmenstransformation“. Dazu gehören Fortschritte der frühphasigen mRNA-Therapien bei Glioblastom und Lungenkrebs. Von Partner GSK gab es Meilensteinzahlungen aber auch eine 400-Mio-Euro Lizenzvorabzahlung, die eine stabile Liquidität von 482 Mio. Euro und einen Finanzierungshorizont bis 2028 ergeben. ■
Biotechnologietage: große Bühne in Heidelberg
„Alles so schön neu hier“ hört man von vielen der fast 1.000 Teilnehmer der 15. Deutschen Biotechnologietage, die heute und morgen in Heidelberg abgehalten werden. Seit einem Jahr ist das neue Kongresszentrum direkt neben dem Hauptbahnhof eröffnet und präsentiert sich als ein wahres Aushängeschild für die mit globalen Austragungsorten bestens vertraute Community. ■