NACHRICHTENTICKER
Marinomed auf dem Weg der Besserung
Die Marinomed Biotech AG erzielte im 1. Quartal 2025 einen Umsatz von 6,5 Mio. Euro (Q1 2024: 0,7 Mio. Euro) und ein Betriebsergebnis von 22,2 Mio. Euro. Grund für den deutlichen Anstieg ist der Verkauf des Carragelose-Geschäfts, aus dem die erste Zahlung in Höhe von 5 Mio. Euro einging. Trotz eines Cyberangriffs bleibt die Liquiditätslage mit 4,5 Mio.Euro stabil. ■
BioLabs und Berlin Institute of Health: Neuer Inkubator an der Charité
Das Berlin Institute of Health (BIH) startet gemeinsam mit dem US-amerikanischen Inkubator-Netzwerk BioLabs den Clinical Incubator CLIC auf dem Charité-Campus. Ziel ist es, innovative Therapien (ATMPs) schneller in die klinische Anwendung zu bringen. CLIC bietet Labore, Büros, Beratung und zusätzlich auch eine Start-Finanzierung für Start-ups der Life Sciences an. ■
Boehringer kooperiert mit ViVerita bei Krebs
Boehringer Ingelheim hat eine strategische Forschungskooperation mit der US-amerikanischen ViVerita Therapeutics (Boston) bekanntgegeben. ViVerita bringt dabei seine In-vivo-CRISPR-Plattform ein, um potentielle Zielmoleküle unter physiologisch relevanten Bedingungen zu untersuchen. Diese Zusammenarbeit soll helfen, schwer zugängliche Tumortreiber zu identifizieren. ■
BioNTech: mehr rote Zahlen, mehr Forschungsausgaben
Die Verluste steigen, die Pipeline wächst: Die BioNTech SE verzeichnet im Q1 2025 einen Nettoverlust von 415,8 Mio. Euro – deutlich mehr als 2024 (315,1 Mio. Euro). Die Umsätze des COVID-Impfstoffes sanken leicht auf 182,8 Mio. Euro. Gleichzeitig steigen die Ausgaben für F&E wohl auf bis zu 2,8 Mrd. Euro (2024: 2,3 Mrd. Euro). Planmäßig kommt im Sommer ein neuer CFO. ■
BIONCaRT startet Zelltherapie-Studie zu Knorpelschäden
Die BIONCaRT GmbH (vormals BioPlanta GmbH) hat vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) die Genehmigung für eine Phase I/IIa-Studie mit Stammzellen aus Nabelschnurgewebe zur Behandlung von Knorpelschäden im Kniegelenk erhalten. Kooperiert wird mit acht Kliniken und führenden Forschungspartnern wie dem Fraunhofer IZI, das die GMP-Herstellung des klinischen Materials übernimmt. ■
BRAIN rechnet nur noch mit Seitwärtsbewegung
Die hessische BRAIN Biotech AG meldet für Q2 2024/25 einen Umsatz von 12 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von -0,36 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr wird wegen des schwierigen Umfeldes ein Umsatz wie im Vorjahr im Kernsegment BRAINBiocatalysts erwartet, was unterhalb der ursprünglichen Prognose liegt. Die Prognose für das Segment BRAINBioIncubator bleibe unverändert. ■
Mainz Biomed kooperiert mit EDX Medical
Das Diagnostikunternehmen Mainz Biomed (Nasdaq: MYNZ) und die britische EDX Medical Group plc (AQSE: EDX) haben eine Technologiepartnerschaft vereinbart. Mainz Biomed stellt EDX Medical molekulardiagnostische Technologie zum Ausbau innovativer Krebsdiagnostiklösungen in Großbritannien und zur Verbesserung der Früherkennung und personalisierten Medizin zur Verfügung. ■