Adobe Stock/kastoTechnische Hochschule UlmDas Ulmer Medtech-StipendiumAn der Technischen Hochschule Ulm gibt es nun ein Medtech-Stipendium. Künftige Studenten des Master-Studienganges Medical Devices – Research and Development können sich nicht nur auf den Studienplatz, … mehr ➔
Bastian VergnonStart-upMedespro vereinfacht Versorgung von WundenDas Start-up Medespro GmbH gewann mit seiner App VulnaCurae zur besseren Wundversorgung zwei Gründungspreise. Die Idee dafür hatte die gelernte Pflegekraft und Wundmanagerin Alexandra Hoyer. mehr ➔
MULTIVAC GroupManagementMultivac erweitert GeschäftsführungDr. Johannes Epple übernimmt von Juli an die Position des Geschäftsführenden Direktors und Chief Financial Officers der Multivac Group in Wolfertschwenden. Damit holt der Anbieter von Verpackungs- … mehr ➔
Adobe stock/apiromBVMedFachbereich Neurostimulation/NeuromodulationDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) will in einem neuen Fachbereich die Hersteller von medizintechnischen Verfahren im Bereich Neurostimulation/Neuromodulation vereinen, um die Akzeptanz für … mehr ➔
Thomas GroupÜbernahmeGME GmbH nun Teil der Thomas GroupDas Erlanger Medizintechnikunternehmen German Medical Engineering (GME) ist nun Teil der Herdorfer Thomas Group, einem Hersteller von innovativen Antriebs- und Hydrauliklösungen. Im Zuge der Übernahme … mehr ➔
Helmholtz Munich / Valentin KochKünstliche IntelligenzKI überprüft Stentimplantate präziseKünftig könnte bei der Nachsorge von implantierten Stents ein KI-basierter Algorithmus eingesetzt werden, der den Heilungsprozess automatisch überwacht. Entwickelt wurde DeepNeo von Forschern in … mehr ➔
Philipp KirschnerStart-upsRunde 4 im Medtech-Accelerator medical:forgeDer sächsische Medizintechnik-Accelerator medical:forge ging Anfang April in die vierte Runde: Sechs innovative Start-ups erhalten nun ein Jahr lang Unterstützung dabei, ihre Ideen weiterzuentwickeln … mehr ➔
Rematiq GmbHFinanzierungsrundeErfolgreiche Seed-Finanzierung für RematiqDie Berliner Rematiq GmbH erhielt Mitte April eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5,4 Mio. Euro. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen KI-gestützten Plattform für die automatisierte … mehr ➔
UKJInfektiologieIT-Infrastruktur standortübergreifend getestetForscher von fünf deutschen Universitätskliniken haben gemeinsam ein elektronisches Handbuch in Form einer App entwickelt, das Mediziner bei der Behandlung von Staphylokokken-Blutstrominfektionen unterstützen … mehr ➔
privatDigitalisierungDigitale Assistenzsysteme im OperationssaalIm Rahmen der Pilotförderlinie Innovationscommunity der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) des Bundes erhält das Projekt Digitale Integration und Innovation in der Chirurgie (DIIC) … mehr ➔