Isabel Dias LoureiroSchweizNicht-invasive Reinigung von StentsEin interdisziplinäres Forschungsteam aus Bern und Zürich hat eine Methode entwickelt, mit der sich Harnwegstents und -katheter nicht-invasiv – durch die Haut und ohne chirurgische Eingriffe – … mehr ➔
Christina Nolte, Ernst-Abbe-Hochschule JenaErnst-Abbe-HochschuleProjekt HeLab startet im Sommer in JenaAn der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena wird von August an eine flexible, kosteneffiziente Testumgebung für Herzimplantate entwickelt. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt HeLab in den kommenden … mehr ➔
MedicalMountains GmbHMDREU-Gesundheitskommissar in TuttlingenAm MDR-Symposium der MedicalMountains GmbH Anfang Mai in Tuttlingen nahm auch EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi teil. Er zeigte Verständnis für die Probleme der Medtech-Branche und präsentierte … mehr ➔
Ostdeutsches WirtschaftsforumOstdeutsches WirtschaftsforumWirtschaftspreis VORSPRUNG vergebenUnter den sieben ostdeutschen Unternehmen, die Anfang Mai mit dem Wirtschaftspreis VORSPRUNG ausgezeichnet wurden, sind auch die COLDPLASMATECH GmbH aus Greifswald und die Dresdener ROTOP Pharmaka G … mehr ➔
Adobe Stock/kastoTechnische Hochschule UlmDas Ulmer Medtech-StipendiumAn der Technischen Hochschule Ulm gibt es nun ein Medtech-Stipendium. Künftige Studenten des Master-Studienganges Medical Devices – Research and Development können sich nicht nur auf den Studienplatz, … mehr ➔
Bastian VergnonStart-upMedespro vereinfacht Versorgung von WundenDas Start-up Medespro GmbH gewann mit seiner App VulnaCurae zur besseren Wundversorgung zwei Gründungspreise. Die Idee dafür hatte die gelernte Pflegekraft und Wundmanagerin Alexandra Hoyer. mehr ➔
MULTIVAC GroupManagementMultivac erweitert GeschäftsführungDr. Johannes Epple übernimmt von Juli an die Position des Geschäftsführenden Direktors und Chief Financial Officers der Multivac Group in Wolfertschwenden. Damit holt der Anbieter von Verpackungs- … mehr ➔
Adobe stock/apiromBVMedFachbereich Neurostimulation/NeuromodulationDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) will in einem neuen Fachbereich die Hersteller von medizintechnischen Verfahren im Bereich Neurostimulation/Neuromodulation vereinen, um die Akzeptanz für … mehr ➔
Thomas GroupÜbernahmeGME GmbH nun Teil der Thomas GroupDas Erlanger Medizintechnikunternehmen German Medical Engineering (GME) ist nun Teil der Herdorfer Thomas Group, einem Hersteller von innovativen Antriebs- und Hydrauliklösungen. Im Zuge der Übernahme … mehr ➔
Helmholtz Munich / Valentin KochKünstliche IntelligenzKI überprüft Stentimplantate präziseKünftig könnte bei der Nachsorge von implantierten Stents ein KI-basierter Algorithmus eingesetzt werden, der den Heilungsprozess automatisch überwacht. Entwickelt wurde DeepNeo von Forschern in … mehr ➔